Pizza

Pizza gelingt auch im heimischen Ofen ordentlich knusprig. Ich selbst halte mich beim Belegen gerne an den italienischen Grundsatz "weniger ist mehr" und verwende häufig nicht mehr wie 1 - 3 Zutaten. Zu meinen Lieblingen zählen Schinken, Sardellen, Aubergingen (im Sommer) oder Spinat, Speck und Gorgonzola.
Zutaten (für zwei Backbleche)
- 500 g Weissmehl
- 200 g Urdinkelmehl
- 4.2 dl lauwarmes Wasser
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 4 g Trockenhefe
- 2 Teelöffel Salz (ca. 15 g)
- Tomatensauce (siehe Tipp unten)
- Mozzarella (am liebsten vom Büffel)
- weitere Zutaten nach Wahl
Zubereitung
- Teig kneten und mindestens 3 Stunden oder am besten über Nacht aufgehen lassen.
- Backofen auf 300 °C Unter- und Oberhitze vorheizen.
- Blech dünn mit Öl einfetten und mit Hartweizendunst (z.B. Chnöpflimehl) fein bestäuben.
- Teig halbieren und dünn auf je ein Blech legen.
- Teig mit Tomatensauce, Mozzarella und weiteren 1-2 Zutaten nach Wahl (z.B. Schinken, Sardellen, Oliven, Spinat/Speck, Spinat/Gorgonzola, Schinken/Pilze, Zucchettistreifen) belegen.
- Blech in den Ofen schieben und nach ca. 5 und 10 Minuten Türe kurz öffnen und Feuchtigkeit entweichen lassen. Die Gesamtbackzeit beträgt ca. 13 Minuten.
Tipp für eine schnelle Tomatensauce: 1 Dose gehackte Tomaten, 1 Esslöffel Tomatenpüree, Basilikum, Oregano, etwas Knoblauchpulver, Pfeffer und Olivenöl mischen und einige Minuten stehen lassen. Vor der Verwendung salzen.