Schokoladentarte

Die Konditorei Sprüngli in Zürch bäckt einen sündhaft guten Schokoladenkuchen namens Truffes-Cake. Das luftige Schokoladenbiskuit ist sehr grosszügig mit einer cremigen Schokoladenfüllung verziert – ein Praliné in Grossformat.

Dieses Rezept habe ich bei Richard Kägi gefunden und die Füllung kommt sehr nahe ans Original. Das nächste Mal backe ich sie vielleicht mit einem luftigen Biskuitboden.

Zutaten

  • 125 g Weissmehl
  • 10 g Kakaopulver
  • 1/4 Teeklöffel Salz
  • 20 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Butter
  • 60 g Puderzucker
  • 1/2 Ei
  • 400 g schwarze Schokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
  • 50 g Milchschokolade
  • 6 dl Vollrahm
  • 100 g flüssiger Honig

Zubereitung

  1. Zuerst den Mürbeteig herstellen. Dafür Mehl, Kakaopulver, Mandeln und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. In einer zweiten Schüssel mit der Küchenmaschine die weiche Butter und den Zucker vermengen. Das verquirlte Ei und danach die Mehlmischung dazugeben.
  3. Teig zu einer kompakten Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank lagern. Er kann auch gut tiefgekühlt werden und hält dann bis zu 1 Monat.
  4. Teig zirka 3 mm dick ausrollen und damit eine Springform von 24 cm Durchmesser auskleiden. Mit Frischhaltefolie bedecken und 30 Minuten tiefkühlen.
  5. Nach Schritt 3 kann auch mit der Zubereitung der Füllung begonnen werden. Dazu den Rahm zusammen mit dem Honig vorsichtig erhitzen, kurz zum Kochen bringen und dann unter Rühren langsam zur zerbrochenen Schokolade giessen. Solange weiter rühren, bis sich die Schokolade komplett aufgelöst hat. Abkühlen lassen und von Zeit zu Zeit aufrühren.
  6. Backofen auf 190° C vorheizen. Form aus dem Tiefkühler nehmen, Folie entfernen und für 15 Minuten blind backen. Dazu Form mit Backpapier auskleiden und bis zum Rand mit trockenen Bohnen füllen.
  7. Aus dem Ofen nehmen. Bohnen samt Backpapier entfernen und 5 Minuten weiterbacken. Abkühlen lassen.
  8. Füllung in Kuchenform giessen. Form 1 Stunde nicht bewegen, damit sich alles setzen kann.
  9. Tarte im Kühlschrank einige Stunden durchkühlen lassen. Vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie die Zimmertemperatur annehmen kann.

Inspiration