Schlorzifladen

Der Schlorzifladen ist ein wunderbares Dessert und kann sehr gut mit einem feinen Glacé kombiniert werden. Wir haben ihn so gern, dass wir ihn an unserem Fest in einem Appenzeller Berggasthaus als "Hochzeitstorte" servieren liessen. Im Kulinarischen Erbe der Schweiz findet sich seine schöne Geschichte und auch Erklärungen zum Namen.

Ein „Schlorzi“ oder ein „Geschlörz“ steht für „verschiedene untereinander gekochte oder gemengte Speisen“.
Kulinarisches Erbe der Schweiz

Zutaten

  • Kuchenteig (siehe Rezept)
  • 250 g Birnenweggenfüllung
  • 150 g Rahmquark
  • 3 Eier
  • 60 g Zucker
  • 2.5 dl Rahm
  • 1 EL Maizena

Zubereitung

  1. Kuchenteig auswallen und in eine mit Backpapier belegte Form legen. Mit einer Gabel einstechen.
  2. Birnenweggenfüllung gleichmässig auf dem Teig verteilen.
  3. Alle weiteren Zutaten mischen und auf die Füllung giessen.
  4. Im vorgeheizten Ofen  30 Minuten bei 200 ° C backen. Wer die Oberfläche etwas karamellisiert mag, stellt zum Schluss den Grill ein.