Chouquettes
Dieses Rezept ist mit wunderschönen Kindheitserinnerungen verbunden. In Nizza, der Stadt meiner Grosseltern, gibt es eine Spezialität namens Chouquettes. Das sind kleine, leicht süsse Brötchen, die insbesondere frisch und noch lauwarm unwiderstehlich sind.
Der von den Eltern erstandene Papiersack war jeweils riesig. Gefühlt mussten Dutzende Brötchen darin gewesen sein. Die ersten futterten mein Bruder und ich mit Hochgenuss in Windeseile fort.
Zutaten
- 125 ml Wasser
- 125 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 20 g Zucker
- 100 g Butter
- 150 g Mehl
- 4 Eier
- Perlzucker
Zubereitung
- In einer Pfanne Milch, Wasser, Salz und Zucker zusammen erhitzen und den Butter schmelzen.
- Das Mehl auf einmal zugeben und bei mittlerer Hitze rühren, bis der Brandteig am Pfannenboden haften bleibt und einen Film hinterlässt.
- Die Eier verquirlen und nach und nach in den Brandteig geben und gut mit einem Schaber mischen. Am Ende sollte es glatt und glänzend sein.
- Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit Tülle 10 geben und auf ein mit Backpapier belegtes Blech Häufchen formen. Die Chouquettes müssen nicht perfekt rund sein.
- Den Finger mit etwas Milch benetzen und die kleinen Spitzen der Häufchen flach drücken. Das gibt den Chouquettes beim Backen eine schöne goldene Farbe.
- Mit Perlzucker bestreuen.
- Backofen auf 250 °C Umluft vorheizen. Nach dem die Chouquettes im Ofen sind die Temperatur auf 180 °C senken und ca. 25 Minuten backen.