Apfelstrudel
Apfelstrudel ist auch eines der Gerichte, die bei mir Kindheitserinnerungen an meine Oma wecken. Lauwarm, duftend und mit viel Puderzucker verziert schmeckt er auch ohne die traditionelle Vanillesauce wunderbar.
Statt des aufwendig zu verarbeitenden Strudelteigs kann man auch gut Blätterteig verwenden. Der Strudel ist dann im Nu gemacht.
Zutaten
- 800 g Äpfel (z.B. Boskop, Jonagold)
- 1/2 Zitrone
- 50 g Zucker
- 50 g Rosinen
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 2 Esslöffel gemahlene Haselnüsse
- 2 Esslöffel Hartweizengriess
- 100 g Ricotta (optional)
- 1 Butterblätterteig
- Puderzucker
Zubereitung
- Äpfel schälen, entkernen und mit einer Röstiraffel reiben. Rasch mit Zitronensaft vermischen.
- Alle Zutaten gut miteinander vermischen und mittig in Längsrichtung auf dem Blätterteig verteilen. Blätterteig einschlagen, überdeckende Flächen mit Wasser befeuchten und an den Enden mit einer Gabel eindrücken. Mit einem Messer über die ganze Länge Schlitze in den Teig schneiden, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
- Im Ofen bei 180 bis 200 °C ungefähr 50 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist und etwas Farbe angenommen hat.
- Mit Puderzucker bestreuen und lauwarm servieren.